Vor einer Woche ist die Hamburger Delegation in Willingen aufgebrochen und zurück nach Hamburg gefahren.
Neun aufregende Tage DJEM liegen hinter uns. Zeit einen Blick auf die Ergebnisse unserer Spielerinnen und Spieler zu werfen.
U18w
Lara Sophie Busch (Schachelschweine) ist zwar erst 12 Jahre alt, startete aber dieses Jahr in der Altersklasse U18w. An Platz 25 von 28 gesetzt spielt Lara starke Partien, hauptsächlich gegen DWZ stärkere Gegnerinnen und sichert sich am Ende 3,5/9 Punkte und landet auf Platz 22.
U18
FM Bahne Fuhrmann (Hamburger SK) spielte in diesem Jahr nach vielen, vielen Jahren DJEM Teilnahme seine letzte DJEM-Partie in seiner Altersklasse. Am Ende reichte es für 5,5/9 Punkte und knapp, wegen schlechterer Zweitwertung, nicht für die Bühne bei der Siegerehrung. Mit Platz 7 (was auch seinem Setzlistenplatz entspricht) darf Bahne aber auf jeden Fall zufrieden sein. Wir jedenfalls sind stolz ihn all die Jahre als Teil der Hamburger Delegation dabei gehabt zu haben. Danke Bahne!
U16w
Ein tolles Turnier spielte in diesem Jahr Alissa Wartenberg (Hamburger SK), die mit 6/9 Punkten ungeschlagen dritte in in ihrer Altersklasse wird! In der letzten Runde spielte sie Remis gegen die Erstplatzierte und sicherte sich so mit einem halben Buchholzpunkt Vorsprung den Platz auf dem Treppchen. Herzlichen Glückwunsch!
U16
In der Altersklasse U16 gelang es Elias Lu (Hamburger SK) mit einer starken zweiten Turnierhälfte mit 5,5/9 Punkten noch unter die Top 10 zu kommen. Von Platz 21 gestartet dürfe er mit Platz 9 am Ende durchaus zufrieden sein.
U14w
Nua Fettan (Blankenese) erspielte sich in ihrer Altersklasse die Hälfte der möglichen Punkte (4,5/9) und verbesserte sich von Setzlistenplatz 23 auf Platz 17.
U14
In dieser Altersklasse spielten zwei Hamburger Spieler mit. Zum einen Yannic Böhler (Schachelschweine) der ein super Turnier erwischte und sich mit 5/9 Punkten um 21 Plätze auf Tabellenplatz 14 verbesserte. Für Alexander Wartenberg (Hamburger SK) war es schwer in das Turnier zu kommen. Am Ende gelangen ihm aber noch 3,5/9 Punkte und Platz 36.
U12w
Lara Tischlinger (Weisse Dame) erreichte mit 6/9 Punkten einen starken 6. Platz. Nur die Zweitwertung trennte sie von Platz 5 und der Bühne bei der Siegerehrung.
Layla Jänsch (SKJE) spielte das Turnier innerhalb ihrer Erwartungen und kann mit 3,5/9 Punkten sicher zufrieden sein.
U12
Jonathan Andersen (SKJE) erwischte mit 5 Punkten aus 6 Partien einen unglaublich starken Start in das Turnier. Er spielte bis zur letzten Runde um die Plätze ganz vorne mit. Am Ende konnten die Gegner in den letzten Runden die Partien doch für sich entscheiden, sodass Jonathan mit 5,5/9 Punkten auf Platz 11 landete. Trotzdem ein sehr erfolgreiches Turnier für ihn!
Ove Braren (Königsspringer) und Raphael Menke (Hamburger SK) beendeten das Turnier beide mit 4,5/9 Punkten auf Platz 34 und 36.
U10w
Anneke Reichel (Weisse Dame) erwischt einen sehr schwierigen Start. In der zweiten Turnierhälfte konnte sie sich allerdings fast immer durchsetzen, sodass sie das Turnier mit 4,5/9 Punkten abschließt. Siqi He (Blankenese) holte 3,5/9 Punkte und eine grüne Fair-Play Karte für Hamburg. Elena Seyedfakhari beendete das Turnier mit 3/9 Punkten. Alle 3 Mädchen konnten auf diesem Turnier nicht nur viel lernen, sondern bereicherten uns auch mit ihrer tollen Stimmung.
U10
In der U10 hatten die Hamburger Spieler dieses Jahr sehr gute Chancen weit vorne zu landen, denn alle drei waren unter den besten 11 von 58 Spielern gesetzt. Vielversprechend starteten die drei in das Turnier, doch dann wurden doch die einen oder anderen Punkte liegen gelassen. Unglücklicherweise kamen auch alle drei Hamburg internen Paarungen zu Stande, sodass sie sich gegenseitig die Punkte wegnehmen mussten. In der letzten Runde hatte Aras Kutlar (Hamburger SK) noch die Chance unter die Top 5 zu kommen, durch ein Remis reichte es dann mit 6/9 Punkten leider nur für Platz 8. Jonathan Luis Busch (Hamburger SK) und Lionel von Flottwell (Hamburger SK) hatten vor der letzten Runde beide 4,5 Punkte und mussten dann gegeneinander spielen. Jonathan entschied die Partie für sich und erreichte mit 5,5/9 Punkten Platz 15. Für Lionel (4,5/9 Punkte) reichte es dann noch für Platz 29.
U8w
Lea Renzmann (Schachelschweine) spielte bei den kleinsten ein tolles Turnier. Sie erreichte mit 4/7 Punkten Tabellenplatz 13 von 28. Wir sind gespannt was wir in Zukunft noch von ihr sehen werden.
U8
Mattis Mayer (Bergstedt) erreichte in der U8 mit 3,5/7 Punkten den 25. Platz. Er ging von Platz 45 (von 45) als einziges DWZloses Kind an den Start.
Durch einen Freiplatz der DSJ war außerdem noch Tarje Fredrich (Blankenese) qualifiziert. Er erreichte in der U8 2/7 Punkte und Platz 43.
ODJM A, ODJM B, ODJM C
In den offenen Turnieren waren aus Hamburg in diesem Jahr 8 Spielerinnen und Spieler vertreten.
Den größten Erfolg durfte wohl Kristina-Maria Abram (Hamburger SK) feiern, die in der ODJM C mit 8/9 Punkten die Goldmedaille holte.
Aber auch Justus Fellberg (Wilhelmsburg), der gerade noch so in die ODJM A reingerutscht ist, darf sich über ein sehr starkes Turnier freuen. Er holte 4/9 Punkte.
In der ODJM B erreichten gleich drei unserer Spieler 5/9 Punkte: Maximilian Gretzinger (Hamburger SK), Saiqi He (Blankense) und Noah Magezi (Blankenese).
Xaver Menke (Blankenese) holte hier 1,5/9 Punkte.
In der ODJM C spielten neben Kristina-Maria noch Jenny Yan (Hamburger SK) mit 5,5/9 Punkten und Vivian Du (Blankense) mit 3,5/8 Punkten mit.
Das waren die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften 2025 aus Hamburger Sicht. Doch zur DJEM gehört nicht nur das Turnier.
Wir waren auch auf der Sommerrodelbahn, Blitzturnier spielen, Eis essen, Schwimmen, Bogenschießen, Simultan Spielen und vieles mehr.
Wir bedanken uns bei allen Spielerinnen und Spielern für eine tolle Woche DJEM 2025!
Einen großen Dank auch an das Trainerteam:
IM Dirk Sebastian, IM Malte Colpe, Florian Popist, Tom Busse, Berthold Riering und Leonard Mücke.
Folgt uns gerne auf Instagram, wenn ihr unsere Turniere und Reisen mitverfolgen wollt!